Nach dem Kauf einer Sexpuppe aus thermoplastischem Elastomer (TPE) sind Sie vielleicht erstaunt über ihre Ähnlichkeit mit menschlicher Haut. Haben Sie sich jedoch schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie Sie dieses Material richtig lagern, um seine lange Haltbarkeit zu gewährleisten? Im Folgenden gehen wir auf die optimale Lagertemperatur für TPE-Puppen ein.
Die allgemein anerkannte Lagertemperaturempfehlung für Puppen liegt zwischen -40 °C und 140 °C, es fehlen jedoch derzeit schlüssige Beweise oder Forschungsergebnisse, die diesen Bereich bestätigen. Vermeiden Sie es besonders, TPE-Puppen in Wasser über 40 °C zu waschen, da warmes oder heißes Wasser das Material destabilisieren und zum Schmelzen bringen kann. Dies ähnelt der Reaktion der menschlichen Haut auf hohe Temperaturen: Längere Sonneneinstrahlung kann dazu führen, dass sie spröde wird, sich ablöst oder sogar verbrennt.
TPE-Puppenmaterialien haben eine hohe und niedrige Temperatur
Der Temperaturbereich ist aufgrund der vielen Qualitäten von TPE, verschiedenen Materialgrundlagen und unterschiedlichen Eigenschaften nicht leicht zu erkennen.
Einige Lieferanten von TPE-Materialien haben angekündigt, dass herkömmliche TPEs in einem Temperaturbereich von -40 ° C bis 120 ° C verwendet werden können.
TPE-Anbieter von Liebespuppen marken sind uns jedoch nicht bekannt, aber einige Leute sagen uns, dass sie TPE-Materialien aus Europa verwenden, um eine bessere Qualität zu erzielen, aber wie in allen Fabriken der Welt ist es nicht einfach, sie zu kontrollieren Kunden.

TPE hat jedoch bei vielen thermischen Belastungen eine kürzere Lebensdauer und Haltbarkeit.
Zum Beispiel sagt der Hersteller im Heizungssystem einer Silikonpuppen selbst, dass das TPE durch die Verwendung dieser Funktion beeinträchtigt wird.
Daher ist es in jedem Fall am besten, Spielzeug, das zu kalt und zu heiß ist, genau wie Menschen zu vermeiden.
Niedrige und hohe Temperaturen wirken sich unterschiedlich auf TPE-Puppen aus. Hohe Temperaturen können die physikalische Struktur von TPE schädigen und seine Leistung beeinträchtigen, während niedrige Temperaturen dies nicht tun. Bei Lagerung bei der richtigen Temperatur lockert sich die Steifheit der Puppe allmählich und sie nimmt ihre ursprüngliche Weichheit wieder an.
Es ist wichtig zu beachten, dass sich TPE-Puppen in ihrer Zusammensetzung von Silikonpuppen unterscheiden. Daher sollten bei Silikonpuppen nicht dieselben Behandlungsmethoden angewendet werden.
Unabhängig von der Puppe ist der Kaufratgeber des Herstellers jedoch eine bewährte und wertvolle Ressource, die es wert ist, durchgesehen zu werden.